Die Stadtbibliothek Bautzen ist eine öffentliche, für jedermann zugängliche Einrichtung der Stadt Bautzen. Zu ihr gehören die Hauptbibliothek, die Kinder- und Jugendbibliothek sowie die Fahrbücherei.

Als Ort der Begegnung, der Leseförderung und der Informationsversorgung und -vermittlung bietet die Stadtbibliothek den Bautzener Bürgern sowie allen Gästen Angebote für Aus- und Weiterbildung, für lebenslanges Lernen, für Freizeit und Unterhaltung.

Aktuelles aus der Stadtbibliothek

SCHLAU & KREATIV! MINOS-Erlebnistage 2025 mit der Stadtbibliothek vom 28. Juli bis zum 1. August

  KategorienStadtbibliothek Bautzen

Im Kornmarkt-Center digital unterwegs mit der Kinder- und Jugendbibliothek von Montag bis Mittwoch, jeweils 10.00 Uhr und 14.00 Uhr.

Am Freitag, von 15.00 bis 20.00 Uhr, erwartet dich Meet and Read, der Buchclub für Jugendliche und junge Erwachsene der Hauptbibliothek, mit einem abwechslungsreichen und kreativen Angebot voller Booklover-Highlights.

LiteraturLounge - Literarischer Austausch für Literaturliebhaber

  KategorienStadtbibliothek Bautzen

Wir treffen uns wieder am Dienstag, 26. August 2025, 15.00 Uhr

Meet and Read – der Buchclub für Jugendliche und junge Erwachsene

  KategorienStadtbibliothek Bautzen

Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 27. August 2025, um 16.30 Uhr.

Altstadtfestival - Die Stadtbibliothek ist am 30. August mit dem Erzähltheater "Kamishibai "dabei!

  KategorienStadtbibliothek Bautzen

Am Samstag, 30. August, können alle Kleinen von 15.00 bis 17.00 Uhr spannenden Geschichten lauschen.

Plakat zur Ausstellung

"Kontrapunkte" Elke Boschke - Keramik und André Wejwoda - Malerei & Grafik

  KategorienStadtbibliothek Bautzen

Ausstellung vom 6. Juni bis zum 7. November 2025

Herzliche Einladung zur Vernissage am Freitag, 6. Juni 2025, 17.00 Uhr

Bist du dabei beim Buchsommer Sachsen 2025? Das Angebot läuft noch bis zum 20. August!

  KategorienStadtbibliothek Bautzen

Alle Teilnehmer, die drei Buchsommerbücher gelesen und sich 3 Stempel ins Logbuch abgeholt haben, sind eingeladen zur Abschlussveranstaltung am 22. August, 15.00 Uhr