Stadtbibliothek Bautzen
Viele Medien. Gute Information.
Die Stadtbibliothek Bautzen ist eine öffentliche, für jedermann zugängliche Einrichtung der Stadt Bautzen. Zu ihr gehören die Hauptbibliothek, die Kinder- und Jugendbibliothek sowie die Fahrbücherei.
Als Ort der Begegnung, der Leseförderung und der Informationsversorgung und -vermittlung bietet die Stadtbibliothek den Bautzener Bürgern sowie allen Gästen Angebote für Aus- und Weiterbildung, für lebenslanges Lernen, für Freizeit und Unterhaltung.
Aktuelles aus der Stadtbibliothek
LiteraturLounge - Literarischer Austausch für Literaturliebhaber
Wir treffen uns wieder am Dienstag, 25.03.2025, 15.00 Uhr
Erste Frühlingsgrüße - Basteln für das Frühlingserwachen
Zum Basteln froher Frühlingsmotive sind Kinder und Erwachsene in die Hauptbibliothek eingeladen am Mittwoch, 19.02.2025, von 15.00 bis 17.00 Uhr.
An einem kalten Wintertag… - Märchentage in der Kinder- und Jugendbibliothek Bautzen
Das Winterferienprogramm der Kinderbibliothek lädt von Montag, 24.02. bis Donnerstag, 27.02.2025, jeweils 10.00 Uhr, Tierliebhaber im Alter von 6 bis 9 Jahren ein. Unbedingt vorher anmelden!
Aufgrund der hohen Nachfrage wiederholen wir die Veranstaltung Eberhard Schmitt: "Der Czorneboh bei Bautzen und die angrenzenden Berge"
Dienstag, 18. März 2025, 19.00 Uhr
Reservierung unbedingt erforderlich!
Der Verein Altstadt Bautzen e.V. lädt am Dienstag, 25. Februar 2025, 19.00 Uhr, zu einem Vortrag in die Stadtbibliothek ein.
"500 Jahre Merka- Geschichte eines Dorfes und Geschichte einer Chronik"
Referenten: Steffen Riese und Achim Kmetsch
SpielZEIT – offener Treff für Spielfreudige am Mittwoch und EnkelspielZEIT am Freitag
Neue Termine für das gemeinsame Spielen von Gesellschaftsspielen
Mittwoch, 19. März 2025, 14.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, 16. April 2025, 14.00 bis 17.00 Uhr
EnkelspielZEIT am Freitag, 21. Februar 2025, 10.00 bis 12.00 Uhr
Meet and Read
Der Buchclub für Jugendliche und junge Erwachsene findet wieder am Mittwoch, 26.02.2025, 16.30 Uhr statt.
Ernte gut - Saatgut
Wir bitten alle am Projekt "Saatgutbibliothek" Beteiligten um Rückgabe der geernteten Samen.